Geniesse die Zeit

im Einklang 

mit Dir und der

Natur

Du hast die Möglichkeit eines ein- oder mehrtägigen Aufenthaltes im Wald und der Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen wie beispielsweise Waldbaden, Vedische Feuerzeremonien, Waldyoga, Kräuterwanderungen oder einer Vollmondmeditation.

Nähere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen erhältst du jederzeit über das Anfrageformular auf der Seite ‚Kontakt‘. Gerne unterbreiten wir dir auch ein individuelles Angebot.

Termine 2025

13. April Vollmondmeditation

4. Mai

Frühlingserwachen – Waldbaden und Frühjahrskräuter!

Programm
25. Mai

Wohlfühltag für Frauen

Gutschein

28. Juni

Naturverbundenheit und Selbstakzeptanz mit Natur-Kinesiologie

Programm
13. Juli

Waldbaden – Reinigung und Vitalität

27. September

Räuchern mit heimischen Pflanzen

Programm
Termin noch unbekannt

Agnihotra Basis-Seminar (vedische Feuerzeremonie)

Programm

Gesamtübersicht

Waldbaden

Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele

Was bedeutet Waldbaden?

Waldbaden ist der gezielte Aufenthalt von Menschen im Wald zur Verbesserung der Gesundheit oder des Wohlbefindens.

Waldbaden ist eine japanische Praxis, die dazu dient, den Körper und Geist durch einen Aufenthalt im Wald zu entspannen. Diese Methode wird auch als Shinrin-Yoku bezeichnet, was so viel bedeutet wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. Es geht darum, sich bewusst auf die Natur um uns herum einzulassen und sich von ihr beruhigen zu lassen. Beim Waldbaden geht es darum, die Sinne zu öffnen und das Hier und Jetzt wahrzunehmen.

Wie läuft Waldbaden ab?

Wesentliches Ziel ist es, den Wald achtsam und mit allen Sinnen zu erleben. Mit Hilfe unterschiedlicher Waldachtsamkeits-Übungen tauchst du Schritt für Schritt in den Wald ein. Eine wichtige Rolle spielen dabei Atem- und Sinnesübungen sowie Meditationstechniken.

Die damit erzielte bewusste Entschleunigung erlaubt es uns, Geräusche deutlicher zu hören, fantastische Dinge auf dem Waldboden zu entdecken oder die Schönheit eines einzelnen Baumes zu erkennen. Je länger wir uns im Wald aufhalten, desto intensiver nehmen wir die Waldumgebung wahr, kommen zur Ruhe und finden zu uns selbst. Mit offenem Herzen gelingt es uns, die Vielfallt des Waldes in Form von Düften, Vogelgesängen, Blätterrauschen, reiner Luft und der Stille in uns aufzunehmen. Erlebe wie der Zauber des Waldes dein Herz berührt. 

Warum im Wald?

Ein wesentlicher Unterschied zu einem Waldspaziergang besteht darin, dass der Wald beim Waldbaden immer die Hauptrolle bei unseren Handlungen übernimmt. Anders ist es bei einem Spaziergang, beim Wandern oder Joggen im Wald. Hier bildet der Wald lediglich eine willkommene, schöne Kulisse.

Beim Waldbaden lehrt dich der Wald, ihn als Wohlfühlort, als Kraftquelle und Ruhequelle zu sehen und auch für dich zu nutzen.

Die grüne Lunge unserer Erde fördert nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unsere psychische Balance.  Mit Bäumen, dem sanften Geruch von Holz und der unbeschreiblichen Ruhe des Waldes wird es dir gelingen, dein Gleichgewicht zu finden. Die natürliche Umgebung des Waldes schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit und Entspannung. Das sanfte Lichtspiel zwischen den Bäumen und das Spiel der Schatten auf dem weichen Waldboden wirken beruhigend auf unser Gemüt. Wir können unseren Gedanken freien Lauf lassen und uns von negativen Gedanken befreien.

Welche Vorteile hat Waldbaden?
Waldbaden wirkt sich positiv auf unsere körperliche und mentale Gesundheit aus. Immer mehr wissenschaftliche Studien, Fachartikel oder Erfahrungsberichte von Experten und Therapeuten belegen die Kraft der Natur und die positive Auswirkung auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Hier sind einige der wichtigsten positiven Effekte von Waldbaden:
  • Der Der Duft des Waldes und die Ruhe können dazu beitragen, Stress abzubauen und uns zu entspannen.
  • Verbesserung der Stimmung: Durch den Kontakt mit der Natur kann unsere Stimmung verbessert werden. Das Gefühl von Frieden und Ruhe kann auch dazu beitragen, Depressionen und Angstzustände zu lindern.
  • Die Luft im Wald ist reich an Phytonziden, die das Immunsystem stärken können.
  • Senkung des Blutdrucks
Erlebe auch du, was ein Waldbad alles bewirken kann! 

Wald-Yoga

mehr Information:

Yoga bedeutet miteinander verbinden. Mit jedem Atemzug verbindest du dich mit deiner Lebensenergie und gehst ebenso in Beziehung zu deiner Umgebung.
Im Wald kannst du die Verbindung zum großen Ganzen unmittelbar spüren. Deine Sinne öffnen sich für Wesentliches, dein Kopf wird frei, dein Herz wird weit und deine Seele fühlt sich zu Hause.
Wir machen Atem-, Körper- und Meditationsübungen, die deine schöpferische Energie ins Fliessen bringen und dein Bewusstsein erweitern, so kannst du immer mehr dein All-Einssein erfahren.

Natur-Kinesiologie

mehr Information:

Jede Pflanze hat nicht nur eine Wirkung, sie hat auch eine Botschaft und wenn wir uns darauf einlassen, kann jede Pflanze uns etwas lehren.
Nehme die Wirkung der Pflanzen auf deine Gefühle und Gedanken wahr, lasse deine Seele berühren. In Kommunikation mit dem Pflanzenwesen erfahren wir gleichzeitig mehr über die Pflanze als auch über uns selbst.
Durch die Impulse der Natur kann es gelingen, mit unseren Anliegen, unserem Alltagsstress und -problemen in eine neue Harmonie, ein neues Gleichgewicht zu kommen.
Der kinesiologische Muskeltest weist den Weg, welche Vorgehensweise, z.B. eine Aufstellung oder Mediation, dir im Moment den bestmöglichen Zugang zur Pflanzenwelt ermöglicht.
Ziel der Natur-Kinesiologie ist es mit Hilfe der Natur, Blockaden zu lösen, Energien ins Fließen zu bringen, um Stressmuster hinter dir zu lassen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren, notwendige Entscheidungen im Sinne eines glücklichen Lebens anzugehen. Eine ausgebildete

Kräuterkunde

Wildkräuter erkennen und kennenlernen

mehr Information:

Wir führen dich durch das Reich der Pflanzen.
Über dem Feuer kochen wir einen selbst gesammelten Waldtee und nehmen die wunderbare Energie wahr, mit der er uns erfüllt. Tauche ein in die heimische Pflanzenwelt und deren Anwendungsmöglichkeiten: von der Verwendung der Kräuter in der Speisenzubereitung über selbst angerührte Salbe aus Harz und Pflanzen bis zu Räucherritualen, die dich mit ihrer Wirkung und ihrem Duft verzaubern. Eine erfahrene Phytopraktikerin begleitet dich hierbei.

 

Vedische Feuerzeremonien

Agnihotra ist eine Feuerzeremonie mit universeller Wirksamkeit.

Dass man mit speziellen Feuern reinigen, und harmonisieren kann, das wussten schon unsere Vorfahren.

Die positiven Wirkungen von Agnihotra sind das Ergebnis des Zusammenspiels verschiedener Aspekte: Das Singen bestimmter Klänge (vedische Mantras) formt Atmosphäre und Geist harmonisch um. Die Agnihotra-Pyramide hat eine geometrisch perfekte Form, durch welche Energien verstärkt und gelenkt werden. Die verwendeten Zutaten wirken vor allem reinigend. Das Beachten der Biorhythmen ist ebenfalls entscheidend. Beim Agnihotra werden diese Faktoren genutzt, um ein unvergleichliches Reinigungs- und Heilungsphänomen zu erzeugen.

Durch Yagnas (Feuerrituale) wird ein harmonischer Kreislauf des Gebens und Empfangens geschaffen und sie helfen, die Natur und alles Leben wieder in einen Zustand der Harmonie zu bringen. Die feinstoffliche Energie (Schwingung) wird sehr stark erhöht, was förderlich auf Körper, Seele und Geist wirkt. Ein positives Denken und Handeln wird damit sehr erleichtert.

Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint.

 

 

Die zu Sonnenauf- und Sonnenuntergang bei der Durchführung von Agnihotra gesungenen Sanskrit- Mantras stehen in Resonanz mit dem Biorhythmus der Sonne.

 

 Sanskrit gilt als vollkommene Sprache, weil dort die Aussprache eines jeden Wortes identisch ist mit dessen kosmischem Klang- Schwingungsmuster. Durch Mantras kann alles energetisch aktiviert und positiv verändert werden. Mantras sind Teile der Tausende Jahre alten vedischen Hymnen. Sanskrit ist wie Latein eine Gelehrtensprache. Wörter, die im Sanskrit ihren Ursprung haben, finden sich weltweit in den verschiedensten Sprachen.

Das Tryambakam-Homa ist eine Erweiterung, ersetzt aber das Agnihotra nicht. Dabei wird das Heilungs-Mantra Tryambakam gesungen, während das Feuer brennt.

Es gibt dafür keine festgelegten Zeiten (wie bei Agnihotra zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang). Das OM Tryambakam-Mantra wird auch „Mantra der Befreiung“ genannt. Es ist ein Heil-Mantra zum Wohle aller Lebewesen. Das OM Tryambakam-Yagna kannst du beliebig lange durchführen. Wir praktizieren es regelmäßig zu besondern Anlässen, wie beispielsweise an Geburtstagen, Jahrestagen, als Heilzeremonie oder in Verbindung mit unserer Vollmondmeditation.

 Heile die Athmosphäre

 und die Athmosphäre heilt dich!

Vollmondmeditation

Stärke dich durch die Kraft des Vollmondes

mehr Information:

In den fünf Tagen der Vollmondzeit erreicht der Mondzyklus seine höchste Welle an Energie. Aus diesem Grund sind die Vollmondphasen immer auch Bewusstwerdungsphasen.

Bei einer Gruppenmeditation zum Vollmond wird das Bewusstsein gesteigert und hilft dir dich weiterzuentwickeln.

Der Vollmond ist die Zeit der erhöhten Intuition und Sensibilität.

Die Vollmondmeditation wird entweder durch eine vedische Feuerzeremonie (dem OM Tryambakam) und / oder durch magische Handpan-Klänge begleitet.

Vollmond in 2025:

  • Montag, 13. Januar 2025
  • Mittwoch, 12. Februar 2025
  • Freitag, 14. März 2025
  • Sonntag, 13. April 2025
  • Montag, 12. Mai 2025
  • Mittwoch, 11. Juni 2025
  • Donnerstag, 10. Juli 2025
  • Samstag, 9. August 2025
  • Sonntag, 7. September 2025
  • Dienstag, 7. Oktober 2025
  • Mittwoch, 5. November 2025 (Supermond)
  • Freitag, 5. Dezember 2025

 

Zauberwald-Meditation

Tauche ein in die Fantasiewelt des Zauberwaldes und begegne deinem Neuanfang. Sei gespannt, welches Abenteuer auf dich wartet…..

Bis bald im Wald!